In einer ZF-zertifizierten Werkstatt geht man meines Wissens wie folgt vor:
Fehlerspeicher auslesen (bitte nicht mit den Diagnosegeräten von BMW vergleichen - die haben da ganz andere Software - ZF spez.)
Dann erst, wenn überhaupt notwendig in das Getriebe reingehen. Mich wundert, dass die gleich irgendwelche Summen in den Raum stellen

. Bei solchen Summen kann man ja gleich zu BMW und einen Austausch machen. Kann was sehr ernstes sein, allerdings auch eine Kleinigkeit.
Normalerweise ziehen die einen nicht übern Tisch. Wenn das Auto noch einigermaßen fährt, kann man sich die ZF-Werkstatt auch aussuchen. Meist haben die auch Ersatzwagen für kleines Geld, damit man mobil bleibt.