Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2015, 17:22   #7
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

"2015 wurde TRW Automotive durch den globalen Zulieferer der Automobilbranche ZF Friedrichshafen AG übernommen."

Quelle:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Über ZF TRW | ZF TRW

Es ist naheliegend, dass der Katalog bereinigt wurde und manche Teile nur noch unter der Marke TRW vertrieben werden. ZF TRW (ZF, Lemförder, Sachs usw.) ist ein Entwicklungs- und Herstellungsunternehmen für die Automobilindustrie. Das bedeutet aber nicht, dass alle Teile selbst hergestellt werden, sondern dass das Unternehmen Systeme entwickelt, manche Dinge selbst herstellt und manche Dinge herstellen und zuliefern lässt und dann mit eigenem Logo versehen weiterverkauft oder zu einem Gesamtstück zusammenbaut und es dann weiterverkauft.

Ob da nun Lemförder, Ruville, BMW, TRW, ZF, Triscan oder Spurstangenmanufaktur draufsteht sollte völlig egal sein. Das System wurde ursprünglich von einem bestimmten Unternehmen entwickelt und die einzelnen Komponenten wurden dabei in der Materialzusammensetzung und im Zusammenbau festgeschrieben. Und klar ist auch, dass es immer auch Qualitätsschwankungen gibt, egal wo hergestellt wird.

Ich würde jedenfalls keine knapp 200 Mäuse für das Teil ausgeben. ;-)
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten