Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2015, 13:53   #189
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Mache mir seit Jahren auch meine Gedanken mit dem Thermostatumbau. Hatte früher einmal einen M62B35 Motor. Der tendierte immer zur Obergrenze, also zwischen 105 und 107 Grad. Wurde wegen drastischer thermischer Defekte damals auch dreimal abgeschleppt (Kühler explodiert, defekte Schläuche und Thermostate etc.)

Mit dem aktuellen Fahrzeug (M62B44) absolut keine thermischen Probleme. Die Temperatur wird allerdings "nur" im Bereich 90 bis 102 Grad geregelt. Liegt das vielleicht auch daran, dass es sich bei meinem Fahrzeug um eine Heißland-Version handelt? Gibt es da überhaupt gravierende Unterschiede, außer dass ein geringfügig breiterer Kühler verbaut ist? Der Drucklüfter arbeitet auch in der kalten Jahreszeit ein wenig - auch ohne Klimabetrieb (normal?).

Wer kennt die Unterschiede, wenn's die überhaupt gibt.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten