Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2015, 20:38   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Hallo,

musste auch mal Google bemühen...

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Info Halbwellenanfahrhilfe - de


Zu Deiner Frage mit dem Gleichrichter ... Da kannst Du doch nach dem Gleichrichter nur fest PLUS und MINUS abgreifen ... aber nicht umpolen um rückwärts zu fahren...

Ansonsten könntest Du den nehmen mit einem Kondensator zum glätten der Spannung - bräuchtest aber noch eine kleine Schaltung zum umpolen ... für die Rückwärtsfahrt.

Gruß
Frank
Wenn ich das richtig sehe, haben die Trafos eine Nullstellung (wie meine LGB). Die Umpolung erfolgt also vermutlich im Trafo selbst und bräuchte an der Stelle einfach einen weiteren Kondensator. Für jede Polwendung einen.


Die Anfahrhilfe dürfte sich bauteiltechnisch vielleicht einkreisen und abklemmen lassen. Hast du ein Oszi?

Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten