trotzdem,
ich würde das Lima/Regler-Thema vorläufig zurückstellen,
und JETZT eine neue Batterie einbauen.
Wenn ca. 0.8V Spannungsüberschuß nach oben beklagt werden, dann errechnet man die sich auch aus einem zu hohen Innenwiderstand der Batterie, so wie sie jetzt eben geschädigt erscheint.
Die Lima kann bestimmt im Bereich von 60A laden, und wenn dies auf einen zu hohen Innenwiderstand von nur 13mOhm der Batterie sich addiert, ist die 15V erklärt. Für so genau, bzw. für so schnell ausregelnd, halte ich die Regler nicht, wenn deren Batterienominallast aufgrund von zu hohem Innenwiderstand schon fast wegfällt.
Die Ausgangsspannung wird bestimmt über den Strom einer Vorerregung geregelt, und diese Vorerregungsstromänderung ist nur begrenzt schnell, mithin könnte ein teilweiser Lastwegfall durchaus mal die Spannung kurzzeitig hochlaufen lassen, bis die Vorerregung zurückgenommen werden konnte. Eine ausgediente..defekte Batterie mit einerseits generell hochohmigem Inenwiderstand aller Einzelzellen und mit vielleicht noch temporären Teilkurzschluß am Boden einer Einzelzelle könnte zum beschriebenen Verhalten auch beitragen.
Mit neuer Batterie dann nochmal die Spannungsdynamik max/min berichten.
Die Batterieleuchte dürfte natürlich dann nicht mehr anflackern, sonst wäre mehr faul.
Geändert von Sinclair (14.11.2015 um 13:01 Uhr).
Grund: um genauere Vermutungen zur Reglerwirkungsweise anzustellen
|