Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2015, 19:00   #2
Minh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2015
Ort:
Fahrzeug: F01 2011
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Es gibt bei den mtec V3 H8 wohl verschiedene Revisionen (laut Herstellerseite sogar F01 baujahrabhängig).

Ich sehe schon einen Unterschied zwischen dem kleineren und dem größeren Ring.
Die Mtec haben echte 13W je Brenner.
Die Seitronic haben wohl 10W je Brenner.

Den Helligkeitsunterschied bei den verschiedenen Lichtschalterstellungen kannst du ev. nur feststellen wenn du dich vor das Auto stellst und eine andere Person schaltet von Lichtstellung null (Tagfahrlicht) auf Lichtstellung Standlicht (erster klick nach rechts). Ev. kannst du das morgen nochmal testen.

Bei meinen mtec verändert sich nichts an der Helligkeit, sie leuchten bei Standlicht genauso hell wie bei Tagfahrlicht. (Selbes gilt auch für die Stellung Abblendlicht, auch hier leuchten die Ringe genauso hell wie beim Tagfahrlicht) Normalerweise wird mit LEDs anderer Hersteller und auch mit normalen Glühbirnen die Leuchtkraft abgesenkt.
beim Test habe ich die Helligkeit, die von den LEDs auf dem Heck von einem vorausstehenden Minibus scheint, sitzend im Auto dreimal verglichen. Ich gehe davon aus dass mein Vergleich absolut richtig ist.

Da auf Nachfrage ich von dem Verkäufer der Mtec-Led mitbekommen habe, dass die mir gelieferte LED nicht die richtige ist (auf der Packung ist "regulär H8" angekreuzt, nicht F01, siehe Foto), und dass du den Unterschied von 10 und 13W erwähnt hast, werde ich die falsche zurückschicken und die richtige von Mtec erwerben um einen Direktvergleich realisieren zu können. Insoweit werde ich natürlich nochmals berichten.

VG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2370.jpg (97,5 KB, 34x aufgerufen)
Minh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten