Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2015, 11:59   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das Blech braucht kein Kunde, aber die Produktion. Diese Löcher wurden im Karosseriebau beim Bau der Bodengruppe benutzt, es sind Aufnahmelöcher.

In der Lackiererei wurden sie als Wasserablauf benutzt für den Tauchlack und die Phosphatierung.

Nach dem KTL wurden die ebenfalls lackierten Deckel dann in die Löcher geschraubt, es ist sowas ähnliches wie ein Bajonett Drehverschluss. Leider wird mit drehen kaum was gehen, das danach aufgetragene PVC wird das nicht können ... ausser sehr gut warm.

Die Roststelle ist leider recht gut bekannt. Scharfkantiges Karosserieblech kratzt dann beim Einschrauben am Deckel und und wird nur von beiden Seiten dichtgestrichen. Du könntest es allerdings in Eigenregie mitsamt Dichtmasse eindrehen und somit die empfindliche Doppelung optimal schützen.

Ich selbst lackiere das Blech sauber aus, vernickele die Deckel und setze sie dann mit Kleber satt schmatzend rein. Schön verstreichen und die nächsten 30 Jahre ist Ruhe.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten