Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2015, 22:12   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

An der langen Schraube, die den Filterdeckel mit dem Filtertopf zusammenhält, ist diese genau an der unteren Spitze mit einen kleinen O-Ring versehen. Ist dieser kleine O-Ring Verschlissen, oder gar Gerissen, wird auch hier das Motoröl den Weg zurück in die Ölwanne finden. Dieser O-Ring sollte eigentlich bei jeden Ölwechsel Getauscht werden, die Dichtringe liegen ja dem neuen Filtereinsatz bei. Schaut man von Oben in den Filtertopf, ist es das Rechte Bodenventil, welches die Probleme mit dem Leerlaufen des Filtergehäuses Verursacht.
Übrigens, das Problem mit Undichten Ventilen im Ölfiltergehäuse gibt es nicht nur bei den M30 und M60 Motoren, auch die M70-Filtergehäuse haben dieses Problem. Für die M70-Ölfiltergehäuse hab ich aber Konterventile liegen und sind anders wie die, wie sie im M30-Ölfiltergehäuse verbaut sind.

Das der Öldruckschalter ein Defekt haben soll, Glaube ich weniger. In den meisten Fällen werden diese Öldruckschalter gerne Undicht, so das am Kabelstecker das Motoröl zwischen Steckzunge und Vergussmasse austritt. Wenn aber in einer gewissen Zeit kein Öl an den Öldruckschalter kommt, wird eine Fehlermeldung Ausgelöst.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten