Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2015, 10:13   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

viel genauer kann ich die Synchronisationsmaßnahme nicht erklären;
bei mir war mal die leider übliche Situation, dass BMW sich bei Doppelbatterie-750er nicht so auskennt,
dann meint, wenn sie ihr Werkstattladegerät am Hauptladepol (Batterie) am Motor anschliessen, dass dann für Fehlerauslesung, Softwareupdates, ... alles gut sei.
Sie verkennen dann, dass beim Doppelbatterie-750er dieser Batteriepol nur die untere Starterbatterie lädt (die i.d.R. aber eh voll ist), aber eben nicht die bei "Zündung an" belastete obere Bordbatterie. Diese geht nach 1h unter Zündung an etc. langsam down und macht genau diesen unklaren Spannungsverlust im System, der auch zum Verlust der Synchronisation zwischen DMS und Wegfahrsperre führen kann.
Richtig ist dann, die Erhaltungsladung beim 750er immer am zweiten Dompol links zur oberen Bordbatterie anzusetzen; aber dass passiert erst, nachdem in der Regel schon einmal das System down war, und man die Werkstatt dazu hat belehren müssen.
Ich vermute daher, dass aus Gründen aller Wahrscheinlichkeit bei Dir ähnliches passiert war (warum sollte denn gleichzeitig weitere Hardware ausgefallen sein?) und zumindest über die BMW-Testersoftware die erwähnte Synchronisation neu herbeigeführt wird.
Bei mir, wie gesagt, sprang erst der Motor auch nicht an, dann haben sie neu "synchronisiert", der Motor lief dann wieder sofort bestens;
und nun wissen die damals Beteiligten, wie sie mit einem 750er mit Doppelbatteriesystem erhaltungsladungsmäßig umzugehen haben.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten