Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2015, 21:16   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also zum MoDic kann ich nix sinnvolles beitragen...
Aber nochmals zur Anschlußgeschichte:
es gibt eigentlich 3 verschiedene "Sprachen" im E38...
das wären
1. ADS (Aktiver Diagnose Stecker)
2. OBD1 (Onboard Diagnose BMW)
3. OBD2 (Onboard Diagnose Norm)
Alle Daten die in diesen Sprachen abgerufen werden können kommen über den runden Diagnosestecker im Motorraum.
Ich habe bewußt "Sprachen" geschrieben, denn so ist es einfacher zu verstehen... ADS ist eine BMW-Eigene Sprache die sonst kein Fahrzeug versteht... ebenso kann eben nicht jeder Motortester diese Sprache, denn sie ist ja auch schon ziemlich alt und relativ selten.
OBD1 ist dagegen schon relativ vereinfacht bzw. verallgemeinert, so gibt es rel. viele Motortester die noch mit / per OBD1 kommunizieren können
OBD2 ist eine genormte Sprache, alle neueren Fahrzeuge können OBD2! Allerdings kochen so ziemlich alle Hersteller zusätzlich noch ihr eigenes Süppchen und stellen über OBD2 nur die, durch die Norm, verpflichteten Daten bereit, das sind eben die Abgasrelevanten Daten... für Codierung und Wartung sind wieder andere Sprachen/Programme notwendig...

Für die frühen E38 benötigt man die Sprachen OBD1 und ADS, insbesonders Motorsteuergeräte benötigen zwingend ADS um Fehlerspeicher zu lesen und löschen. Die späteren E38 kommen auch rein mit OBD1 aus.... OBD2 wird vom E38 nur in den FL-Modellen (Benziner) teilweise unterstützt... da es erst nach 2001 zur Pflicht wurde
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten