Ich habe schon so manchen N62 gemacht,darunter auch welche komplett zerlegt,sowie auch schon einen auf Kompressor umgebaut.
Kolbenringe sind bei den Motoren mit den derzeitigen Laufleistungen noch kein Thema.
Nach dem VSD wechsel sollten natürlich auch die KGE's sowie die dazu gehörigen,von BMW ersetzten Kunstoffrohre getauscht werden.
Versteht sich eigentlich von selbst.
Frag mal nach ob das gemacht wurde...
Das sich massen von Restöl in deiner AGA befinden bezeifle ich stark,da N62 bekanntlich auch keine Lader haben.
Über die VSD gelangt nur sehr wenig Öl in den Brennraum bzw. Auslaßseitig in richtung Kats.
Und bekanntlich verschwindet der blaue Rauch auch nach kurzer Zeit wieder,sobald der Motor wieder etwas Last bekommt.
Wenn der Schaden schon etwas vortgeschrittener ist,dauert es zwar etwas länger,aber der Rauch verschwindet im Betrieb auch hier.
Oft sind nur die Auslaßseitigen VSD die Verursacher.
Das lässt sich auch ganz einfach prüfen,indem man sich die Kerzen ansieht.
Weisen diese übermäßig Ölkohle auf,dringt auch Öl über die Einlaßschäfte ein.
Bei den meisten N62 sieht man den Schaden ganz gut,wenn solch ein Motor ausgebaut ist,und man die Krümmer ab schraubt.
Sieht man dann in die Auslässe rein,erkennt man gut wie die im Normalzustand trocken-rußigen Ventile,etwas feucht erscheinen.
Und zwar angefangen oben vom Schaft.
Bei der letzten VSD Reparatur habe ich die alten VSD mal umgedreht auf den Ventilschaft geschoben,und dabei fest gestellt das zwischen Schaft und VSD-Dichtlippe keine Abdichtung mehr statt findet.
Der Spalt dazwischen lag locker bei 0,05-0,1mm und man konnte die alte VSD sogar etwas auf dem Schaft hin und her wackeln.
Schieb man hingegen eine neue VSD auf,merkt man sofort wie diese Bündig und leicht saugend den Schaft umschließt.
Die hinteren Ventile/VSD's sind echt etwas bescheiden zu wechseln,aber geht.
Ich fände es krass wenn man sich das gespart hätte,oder nur die Auslaß-VSD gemacht hätte.
Wie man es dreht und wendet,ich vermute sehr stark das entweder geschlammpt wurde,oder ein paar der VSD bei der Montage beschädigt wurden/waren.
Dinge wie Kopfdichtung,verschlissene Kolbenringe halte ich bei diesem Motortyp für eher unwahrscheinlich!
Das ist jetzt eine blöde Situation,da die Werkstatt davon ausgeht das sie alles richtig gemacht hat und ein weiterer Schaden an anderer Stelle vor liegt.
Wenn die den Motor nochmal zerlegen,und nix finden,wirst du doppelt zahlen müssen....und die finden garantiert nix wenn du nicht dabei bist.....
Ich sag mittlerweile immer wieder,VSD-Wechsel und überhaupt Motorarbeiten ist Vertrauenssache.
Wechseln kann sie fast jeder,nur ob nacher auch alles wieder so ist wie es sein soll (Dicht,Steuerzeiten sauber eingestellt,nichts abgebrochen etc...) das steht auf einem anderen Papier.
Da ist der Ärger danach riesen groß.
Da kommt mir gleich wieder die Polenaktion (VSD Wechsel für 570 Euro) in den Kopf.
Ich will gar nicht wissen was dort wirklich passiert....
Will niemanden was unterstellen,aber ich habe auch schon Motoren zerlegt bei denen VSD zum teil vergessen wurden.(kein N62)
Ich habe schon sehr viel an murks gesehen,und weiss wozu manche in der Lage sind.
Dumm gelaufen für Dich.
Würde mich echt brennend interessieren was die Ursache nachher war....
Anbei mal ein Bild wie neue und alte VSD aussehen.
alex
Geändert von 17er Schlüssel (01.10.2015 um 20:03 Uhr).
|