Hallo Philipp;
Leistungsdiag und Daten siehe
hier
Was die Kilometer betrifft, wenn Scheckheftgepflegt und nachvollziehbar, dann ist er gerade richtig eingefahren.
Flüssigkeitsverlust am Vorratsbehälter...können die beiden Stopfen sein, an denen er am HBZ angebracht ist, Centartikel und in 1 Min gewechselt.
Sollte der Flüssigkeitsverlust jedoch an der Verbindung HBZ/BKV auftreten, dann startest du gleich mal mit 'nem BKV-Wechsel.
Kein EDC...Glückspilz (teuer im Rep-fall)
Haftpflicht... schau mal bei Huk.de, da kannst du das online ausrechnen lassen.
Ich zahle bei 45% ca. 230 Eur halbjährlich, dazu verbaust du dann noch ein GAT-System für Euro2 Umschlüsselung und schon zahlst du nur noch ca. 300 und noch was an Steuern,...hab's grad nicht zur Hand.
Jo und bei 15000 pA ist auch der Spritverbrauch nicht so das gravierende Problem....
Wichtig ist, dass er am Motor und Getriebe, sowie am Diff. trocken ist, desweiteren bei 'ner Probefahrt mal auf die Vorderachse (Schwachstelle) achten; da sollte nix flattern oder vibrieren oder gar knacken.
Viel Glück noch....