Die Problematik tritt meist bei Kurzstreckenbetrieb auf... da wird die Feuchtigkeit im Motor, durch Temperaturschwankungen, nicht richtig "ausgeschwitzt"

Wenn der Motor regelmäßig länger auf Betriebstemperatur kommt, dann ist die Feuchtigkeit aus dem Öl raus... ansonsten kann sie eben am kühlsten Punkt des Systemes kondensieren... also am Einfüllstutzen

Da bei deinem der Kurzstreckenverkehr eigentlich nicht vorhanden ist, würde ich persönlich etwas darauf achten... Undichtigkeit im Ölkreislauf (KGE z.B.) können nach dem abstellen feuchte Luft ansaugen (Unterdruck)