Ich glaube das BMW generell mit den ersten Serien Biturbo echte Probleme haben...
Siehe z.B auch den Biturbo im E9x, also bei meinem wurde schon ziemlich alle Anbauteile vom Motor gewechselt (Turbo's, Injektoren, Hochdruckpumpe, Ladeluftführung) und das alles ab 60'000km schön alle 25'000km (jetzt hat er knappe 170'000km runter). Auch wenn teilweise in Garantie oder Kulanz (bis zu den Injektoren) bleibt immer jedemenge Ärger und dann bekommt man noch eigenen besch....n Ersatzwagen (man weis ja nicht wenn das Problem auftritt) den man noch berappen darf/muss...
Beim 335i wechselte ja BMW auf Twinscroll (ist kein Biturbo mit zwei Ladern sondern einer) das ergab für BMW niedrigere Kosten und auch weniger Probleme...) So zumindest mein Eindruck...
Alpina hielt ja am Biturbo B3s Biturbo fest und es gibt da auch weiterhin Probleme...
Also für mich ist Benzin-Biturbo und BMW und/oder ALPINA vom Tisch, die können das als "Motorenwerke" leider, leider nicht...
"Soll's taugen, muss es saugen!"
"Wird gesaugt sieht man nicht viel, wird geblasen gibt's ne riesen Schweinerei

"
"Nur Halbtote müssen zwangsbeatmet werden!"