Zitat:
Zitat von Pureman
Es geht ja nicht darum das man ohne Öl fahren soll. Es soll einfach nur demonstrieren, dass dieses Mittel tatsächlich eine Versiegelung erzeugt wodurch der Motor geschützt ist bzw. wodurch die Reibung deutlich verringert wird. Ohne Öl fahren macht ja keinen Sinn.
|
Aber so etwas gibt es ja auch hier bereits, so eine Art "Nano-Versiegelung". Ich habe mal vorhin ein bisschen gegoogelt. Schon im Jahre 2002 hat die Autobild eines dieser Mittelchen unter die Lupe genommen und ist mit einem Golf 50 km ohne Motoröl gefahren und hat ihn dann abgestellt. Ob der Motor nun gelitten hat, hätte eine Komplettzerlegung zeigen müssen, aber die ist wohl unterblieben.
Ich möchte nicht bestreiten, dass diverse Additive etwas Positives bewirken und vielleicht ist denen ja tatsächlich noch ein weiterer Fortschritt gelungen, aber ich halte gutes Motoröl und Warmfahren, bevor man die volle Leistung abfordert, für wesentlich wichtiger als ein Additiv.
Sibirien: Im Fernsehen konnte man schon diverse Reportagen sehen, dass in manchen Städten in Sibirien im Winter bei Temperaturen unter -50 °C die Motoren laufen gelassen werden, weil sie sonst schlichtweg einfrieren. Ich denke nicht, dass die Reportagen nur fürs Fernsehen gestellt waren. Wie sonst soll man einen so kalten Motor denn starten? Unsere üblichen Mittelchen hier wie Frostschutz im Kühlwasser oder Winterdiesel reichen da längst nicht aus.