Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2015, 23:26   #1
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard Muss dsp codiert werden?

N'abend,

ich habe schon vor längerer Zeit bei Forumskollegen ein DSP abgekauft, leider schaltet sich dies nach ca. 30 Sekunden ab, aber wenn ich auf CD wechsel und dann wieder auf Radio, dann läufts normal. Ich bin nach 2 Tagen "Power-Googlen" auf einen Interessanten Thread gestoßen. Wenn man z.B. ein Navi hat, dann ist das DSP auf Navi codiert, und wenn das neue DSP kein Navi hatte, dann ist es halt auf ohne Navi codiert. Zudem wenn man die Marke des DSP wechselt, wie z.B. bei mir, dann soll es angeblich auch codiert werden müssen.

Ich hab mal vorsichtig geguckt, aber ich finde in der .TRC file nichts mit DSP. Muss ich DSP anders auslesen? Wenn ja wie? Ne Anleitung wäre hübsch

€: Hatte vorher einen von Philips jetzt von Loewe. Die ist angeblich untereinander nicht austauschbar. Kann man das Codieren?

Als Fehler in INPA war, dass das DSP nicht Initialisiert werden konnte. Codierung oder Schrott?

Danke

Geändert von Florian97 (05.08.2015 um 00:08 Uhr).
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten