So wie Olli und Erich das schreibt, ist es Richtig. Diese kleinen Schwingmetalle (Gummipuffer) müssen Unbedingt bei Bruch oder wenn "Zusammengesackt", Erneuert werden. Nur so steht der Ansaugmanifold in der richtigen Lage und wird an den "Einlasspforten" dann auch Dicht. Die Oben unter dem Ansaugmaifold und Ventildeckel befindlichen Schaumgummi/Blechleisten stützen den Manifold zwar auch, sind aber in erster Linie zur "Geräuschunterdrückung" Gedacht. Übrigens, beim Einbau dieser leiten darauf achten, das die Silberfolie- Belegte Seite, in Richtung "V-Ausschnitt" platziert wird, ansonnsten passt der Winkel der Blechleiste nicht und diese stösst dann im Verhältniss zu den 2 Gummipuffern, zu früh auf den Ventildeckel, so das man dann mit Nachdruck das Aussenteil vom Ansaugmanifold, auf die Gummilager Pressen muss, welches dann zu Spannungen führt.
Ob unter Umständen Nebenluft Angesaugt wird, kann man ziemlich einfach Prüfen. Motor im Standgas laufen lassen und dann an der Aussenkante der Manifolde, versuchen, diese nach Unten zu Drücken. Verändert sich nun das Standgas, ist davon Auszugehen, das die Flanschdichtungen Undicht sind.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|