Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2015, 06:26   #16
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
ET-Nr. steht im Bild.

M f G
Danke!

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn der Motor läuft ist die Höhe des Wagen vom Beladungszustand unabhänig.

Beim Einstellen muss der Wagen beladen werden. Ich hatte immer eine Decke in den Kofferraum gelegt und acht Sack Zement oder Rinderknochen etc.
Mir ist aufgefallen, das sich bei Betätigung des Regelventils sich das Heck nur sehr langsam anhebt, aber schnell wieder absenkt.
Bein dem Einstellversuch (mit 200 kg im Kofferraum) fiel mir auf, das ich den Hebel praktisch in der hintersten Stellung einstellen muss und das der Regler eine Hysteres zu haben scheint (d.h. ich habe einen Leerweg zwischen der Funtion "Heck anheben" und "Heck absenken".

Der Effekt ist nun, das ich mit 200 kg Beladung zwar das richtige Niveau habe, er bei wieder entladenem Kofferraum jedoch ca. 20 mm höher liegt (bei weiterhin laufendem Motor).

Muss ich davon ausgehen, das mein Reglerventil defekt ist?
(Wie auch die Druckspeicher und die undichten Stossdämpfer.)
(Aus den mit Flüssigkeit gefüllten defekten Druckspeichern und den Stossdämpfern kam eine braune Brühe, so wie sie anfangs auch im Pentosinbehälter war.)

P.S.: Ob mein Druckspeicher des Bremskraftverstärkers evtl. auch defekt ist, bin ich mir noch nicht sicher, ich muss mir wohl mal eine Messapparatur mit Manometer für den BKV-Pentosindruck bauen...
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten