Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2004, 07:21   #9
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

...was haltet ihr denn von der Variante, daß ein Radlager kaputt ist, und deswegen in bestimmten Fahrsituationen die Bremse weiter auseinander gedrückt wird als üblich, somit muß beim nächsten Bremsen mehr Pedalweg zurückgelegt werden.

Wenn die Manschetten vom Hauptbremszylinder defekt sind, hat man bei seichtem Anbremsen keine Bremswirkung mit viel Pedalweg und bei einer "Schreckbremsung" normales Bremsverhalten.
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten