Steuerkette wechseln
Habe meine Aktion mit der Hebebühne ohne Ausbau des Motors durchgeführt.
Wenn die Kette noch dàuf ist, dann müßte man auch ohne dieses Spezialwerkzeug auskommen. Die Werkzeuge sind nur zum Einstellen der Nockenwellen. Wenn die Zahnräder der Nockenwellen nicht getauscht werden, wird auch nichts verstellt. Die Nockenwellen müssen so stehen wie im Bild gezeig. Dann aus Flacheisen für jede Seite einen Feststeller bauen und mit Ausschnitten versehen, welche die Vierkante arretieren. Gleichzeitig muß unten im Kupplungshäuse ein Stift passen der ins Schwungrad zu Stecken ist. Der Stift ist, wenn ich mich recht erinnere 8 mm Durchmesser.
Die Steuerkastendeckel abbauen. Das Umlenkrad über der Kurbelwelle abnehmen, ist mit Seegering gesichert. Jetzt kann die Kette gewechselt werden, ohne sie zu Teilen. Vom Teilen halte ich nichts, da der herausgedrückte Kettenbolzen seine exakte Passung verliert und später herauswandern kann. Dann gibt es einen großen Schaden.
Nicht vergessen die Befestigungsschrauben der Ölpumpe zu kontrolliern.
Gruß Swobi
|