Fest steht, wenn ein Rad durchdreht und das andere auch Moment überträgt dann wird ein Teil des Moments auf das nicht durchdrehende Rad zusätzlich übertragen. Das ist ja die typische Sperre.
Bei 25% Sperre sind es dann im Maximum 1+2/3 des Moments.
Wenn dann zusätzlich ASC+T durch Bremseingriffe regelt, wird das durchdrehende Rad impulsweise gebremst und dadurch gelangt mehr Moment an das andere Rad, eben auch Impulsweise mit dem Faktor von den 1+2/3.
Ich habe es nicht auf dem Schirm, jedoch ist die Sache mit dem ASC+T auch Geschwindigkeitsabhängig. Irgendwie ab 40km/h nur zaghaftes Ausbremsen des durchdrehenden Rades. Unterhalb der Geschwindigkeit wird vorher Leistung zurückgenommen, entweder durch Spätstellen der Zündung oder durch Schließen der Drosselklappen. Irgendwie so war das. Vielleicht kann das jemand mal hier exakt sagen.
Ich würde es einfach probieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|