Zitat:
Zitat von E38-Fan
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Maserati!
Das Gute für die deutschen Hersteller ist, dass die Langstrecken-Fahrer, nach Ausflügen in exotische Gefilde, früher oder später (eher früher) zum Großteil wieder auf ein Auto aus deutschem Hause setzen, da die Nachteile eines Maserati etc. für viele überwiegen.
Für den ein oder anderen Monat ist es egal, ob das Navi/Multimedia-System veraltet ist... wenn man tagtäglich damit umgehen muss, nervt es irgendwann. Gerade so Dinge wie Staumeldungen, Suche nach Sonderzielen...
Einen Quattroporte stelle ich mir als ideales Freizeit-Langstreckenauto vor  am Wochenende einfach mal mehrere Hundert KM damit irgendwo hin fahren... 'nen Maserati als Langstrecken-Dailydriver, aus beruflichen Gründen? Für mich schwer vorstellbar.
|
Mit dem ersten Punkt wirst du sicher richtig liegen. Aber mir waren die deutschen Alternativen momentan einfach etwas langweilig.
Sehr wahrscheinlich werde ich manche Dinge vermissen. Aber ich habe bei meinem M5 Intermezzo gemerkt, dass man so Dinge wie Abstandstempomat, den es für den M5 auch nicht gibt, nach kurzer Zeit kaum vermisst. Die Staumeldungen sind bei BMW auch nicht so gut, wie es scheint. Vorgestern hat er mich schön in eine Vollsprerrung gelotst. Aus den angezeigten +3 Minuten wurden dann 1,5 Stunden.
Ich denke für 2 Jahre so einen Exoten zu fahren, ist sicher mal eine schöne Abwechslung. ich freue mich jedenfalls darauf.