Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2015, 07:18   #7
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Kühlwasserverluste können sehr vielfältig sein - hatte fast jeder schon mal negative Erfahrungen mit dem M62-Motor gehabt. Abdrücken ist wohl die erste Maßnahme, wenn man im abgestellten Zustand nichts lokalisieren kann.

Ich hatte vor Jahren einmal eine ganz spezielle Erfahrung: Die Membrane vom Verdampfer der Gasanlage war geringfügig undicht. Es hat lange gedauert, bis der Fehler gefunden war. Abdrücken brachte nichts, da der erzeugte Druck im ruhendem Zustand nicht bis dahin aufgebaut wurde. Zu lokalisieren war die Undichtigkeit nur, wenn man sofort nach Fahrtende die Hand unter den Verdampfer gehalten hat (Vorsicht! HEISS). Einige Zeit Später war das ausgetretene Wasser nämlich wieder verdunstet. Mein Umrüster hat mir dann eine besonders Starke Dichtung eingebaut und seit dem ist auch kein schleichender Wasserverlust aufgetreten. (Sein O-Ton: Der Druck ist beim BMW-V8 enorm hoch - kommt häufig bei diesen Motoren unter extremer Last vor...)

Ich denke, dass das nicht Dein Fehler ist, aber hier zum Thema passt. Manchmal kommt man auf so etwas nicht und es hilft jemand anders, der hier im Thema Lösungen sucht.

Also - erst mal abdrücken und die Laufspuren zurückverfolgen...
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten