Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2015, 09:32   #444
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Und BMW ist in der Zwickmühle: die Chinesen legen wieder auf ganz andere Dinge Wert als viele von uns....
In der Zwickmühle ist nicht nur BMW. Ich finde, dass man das beim W222 besonders stark erkennen kann.

Der europäische Designgeschmack ist eher gepägt von Designern wie Corbusier, Eames, Starck, Foster, etc. Das ist auch eher die Richtung von BMW. Mercedes ist das schon deutlich weiter in Richtung China abgedriftet. Unser Geschmack zählt da weniger als die große Show.

Wenn man sich die Neuerungen im G12 ansieht wurde ja sehr viel hinten optimiert. Für den Fahrer fällt mit da eigentlich nur das Laserlich ein. Da will BMW wohl ein größeres Stück vom Chauffeu-Wagen-Kuchen.

Abschließend noch ein paar Anmerkungen zum QP: die Benziner wurden mit Ferrari entwickelt und werden auch dort hergestellt. Die Getriebe stammen von ZF, die Bremsen von Brembo, das Infortainment von Panasonic und das Sound System von Bowers & Wilkins. Sicher ist auch Chrysler dabei, aber was solls. Aston Martin hatte auch Schalter vom Fiesta. Und im 7er werden sicher auch Teile vom 1er verbaut.

Ich denke, das die Autos in dieser Klasse qualitativ sehr ähnlich sind. Der eine hat ein Feature mehr, der Nächste nutz anderes Leder, sie sind leicht unterschiedlich abgestimmt, aber gut und schlecht gibt es kaum noch.

Das trifft aber nicht auf den Service zu. Der ist bei BMW, zumindest bei den beiden Werkstätten in meiner Nähe katastrophal. Mein ist kompetent und hilfsbereit, aber über den Service kann ich nur den Kopf schütteln.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten