Thema: Heizung/Klima Klima ohne Funktion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2015, 14:50   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

um hier mal einige unklarheiten auszuräumen:
mit dem Manometer kann man nur feststellen, ob überhaupt noch Kältemittel im System vorhanden ist, nicht aber, wie viel.
Das Kältemittel liegt im Normalbetrieb als Flüssigkeit im System vor und hat demzuvolge nur seinen Dampfdruck, egal wieviel Flüssigkeit vorhanden ist. Selbst wenn nur noch ein einziger Tropfen Kältemittel vorhanden wäre, würde der Druck richtig angezeigt werden.

Der Hochdruck wird NUR durch die Pumpe zwischen Pumpe und Expansionsventil (wirkt als Bremse) aufgebaut.

Die exakte Menge kann NUR durch Appumpen ermittelt werden.

Übrigens, oft ist in der Nähe der Füllanschlüsse auch ein Schauglas vorhanden; dort sieht man im Betrieb die Flüssig vorbeisprudeln...

@TE
sollte das system längere Zeit trocken sein, dann MUSS auch die Trocknerpatrone erneuert werden. Diese scheidet Wasser (und Metallabrieb) ab und sollte nur kurz vor der Befüllung eingebaut bzw angeschlossen werden.

Beim Neubefüllen Kontrastmittel beifügen lassen, dann findet man mit einer UV Lampe auch die Lecks.

Bevor das undichte System neu befüllt wird, muß es auch unbedingt getrocknet werden und auf Leckagen hin geprüft werden.

All das macht die automatische Klimastation: absaugen, Menge erfassen, spülen, trocknen, evakuieren und mit der richtigen Menge wieder befüllen.

Bei Austausch von Baugruppen muß auch entsprechend der Vorgabe des Herstellers (BMW oder BOSCH) Kompressoröl zugesetzt werden.

Ob man das alles im DIY Verfahren selbst kann, k. A.

Gruß
Wolfgang

Übrigens, bei Anlagen, welche lange trocken gestanden haben oder nicht gelaufen sind, wird meist der Dichtring am Kompressor undicht...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten