Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2015, 10:01   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
nee die wird nie gewechselt, das Entlüften sei zu schwierig...
Somit alle 2 Jahre neue Bremsfl. aber zw. Geber und Nehmer der Kupplung immer die selbe Brühe...bei mir seit 20 Jahren
Nicht schwieriger als Bremsflüssigkeitswechsel. Entweder mit dem Gerät, oder "zu Fuß" mit zwei Mann. Die einzigen Besonderheiten dabei sind, langsam pumpen, und das der Zulauf zu den Kupplungszylindern im Behälter höher liegt, und somit schneller trocken fällt. Daher muss der Behälter, besonders bei der "zu Fuß" Methode immer ziemlich voll sein, also immer rechtzeitig nachfüllen.
Ich habe mal ein Beispiel-Bild angehängt, alle Behälter sind ähnlich aufgebaut, es sei denn, es ist ein Extra-Behälter für das Kupplungssystem vorhanden.
Sollte das Kupplungssystem mal undicht werden, bleibt immer noch genug im Behälter für das Bremssystem.
Lieber ohne Kupplung, als ohne Bremse.

Ein Problem kann allerdings bei 20 jährigen Wechselintervallen auftreten, die Zylinder können durch das Spülen undicht werden.
Dann entweder überholen (schleifen,neue Manschetten), oder neue Zylinder.
Aber immer noch besser, als während der Rush Hour in Nürnberg auf der mittleren Spur ohne Kupplung dazustehen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 013.jpg (84,2 KB, 13x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten