danke dir für die schnelle Reaktion - bei Wasser in der Reserveradmulde und einem allgemein verdreckten Fahrzeug hätte ich natürlich auch auf den Gedanken mit dem verschmutzten Lesekopf kommen sollen
Hab schon gedacht ich lege wohlmöglich die CD falsch ein, weil das Magazin wird ja "eingelesen" bzw. angesprochen vom Wechsler .. "et rappelt ja in der kleinen Plastebox"
Die Schaltpläne muss ich dann mal konkret durchgehen.
Für das Problem mit den Reserveschlüsseln - nun das fräsen besorgt nicht unbedingt so ein kleiner Schlüsseldienst im Supermarkt, da hab ich andere Möglichkeiten. Doch was wichtig ist - kann ich ein Indiz aus der Ersatzteilzeichnung der möglichen Schlüsselsätze als 'bindend' ansehen ? ..und zwar folgendes, in den Piktogrammen ist der Pfeil vom Schließknopf mal nach oben und mal nach unten weisend.
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Nun gibt es ja wie ich bereits sehe selbst die Gummiknöppe in ebay einzeln als Chinateile, also auch da könnte ein Vorbesitzer mal irgendwann was getauscht haben - jedoch hoffe ich das ist nicht der Fall. Also wenn ich einen sonst ja für den jeweiligen Anbieter/Schlachter nutzlosen Gebrauchtschlüssel aus eBay kaufe, wegen der Sendeplatine für die Zentralverriegelung (bzw. Türalarm) um diese dann auf mein Fahrzeug als Zweitschlüssel anzulernen ..so muss ich mich ja wegen den 433Mhz / 315Mhz Übertragungsfrequenz an irgendwas orientieren ?
Baujahr des vermeintlichen Spendefahrzeuges vs. EZ meines Wagen .. vermutlich schon, oder gibt es einen direkten Code/Fabrikationshinweis auf der Platine der die Frequenz ausweist ?
Das mit dem RFID chip den ich ja nur einmal passend habe, das werde ich in der oben angesprochenen Art umgehen müssen - weil ein Komplettsatz mit neuer Wegfahrsperre und 4 neuen Chips nebst Schlüsseln ist einfach nicht "zeitwertgerecht"
