Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2015, 18:00   #11
ALPINA B12
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von ALPINA B12
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Hohenfelde
Fahrzeug: 735i E32, 520i E34 Touring, 520i E34 Limo, 535i E39
Standard

moin moin,

sooooooo....mit o.....

Resumé des Tages:

Für die Diagnose sind Pin#12 TXD und Pin#13 RXD zuständig. Du kannst also damit direkt zur Diagnosebuchse oder PC-Interface.

Habe ich gemacht, Kommunikation findest statt, beim Verbinden per Software schalten Relais und Steuergerät, kommt aber leider nur Daten kauderwelsch.. Kann nun Carsoft 6.5 liegen oder ein anderes Problem.Mein MODIC hat leider seine Software verloren (wäre ja auch zu einfach gewesen, nur eine baustelle zu haben.Also auch da wieder Handlungsbedarf)

Du hast ein 8-Pin Stecker am Schaltkasten vom Getriebe, ich frage deswegen, weil es ist ein deutlicher Unterschied zur 7-Pin Variante
Also Pin runder Stecker am Schaltkasten mit den Farben vi, ws, br, bl, gr, gn, rt und or. vi,ws,br,bl,gn,rt & or sind vorhanden
Dann ist es die erste frühe Variante des 4HP22, die späteren hatten 7-Pin und das graue Kabel fehlt.
Das widerspricht der Aussage eines 1990er Spenders!

Der Stecker hatte acht Buchsen....das Getriebe nur 7 Pin´s. habe ich nicht drauf geachtet. mein fehler. Sorry


Einfach mal Messen:
Durchgang Pin#5 und Pin#19 und Pin#6 jeweils zur Masse i.O.
Bei Zündung an Pin#35 +12V i.O.
Hast Du auch Pin#34 belegt? Was misst Du bei Zündung an? i.O.

Der Gangswahlschalter
Position P:
Pin#5 und Pin#4 0V
Pin#5 und Pin#18 0V
Pin#5 und Pin#28 0V
Pin#5 und Pin#29 0V
Pin#5 und Pin#30 0V

Position N:
Pin#5 und Pin#4 12V
Pin#5 und Pin#18 0V
Pin#5 und Pin#28 0V
Pin#5 und Pin#29 0V
Pin#5 und Pin#30 0V

Position D:
Pin#5 und Pin#4 0V
Pin#5 und Pin#18 0V
Pin#5 und Pin#28 0V
Pin#5 und Pin#29 0V
Pin#5 und Pin#30 12V

Dem kann ich nicht folgen! Laut meinem Schaltplan E32, Bj.90, ohne EML : Pin 4 NOT USED

Davon bin ich Ausgegangen, und das stimmt auch :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://up.picr.de/21974675io.jpg

Daraus ergibt sich für deine Fragestellung:

Der Gangswahlschalter
Position P:
Pin#5 und Pin#4 0V
Pin#5 und Pin#18 0V ist 12v
Pin#5 und Pin#28 0V ist 12v
Pin#5 und Pin#29 0V ist 0
Pin#5 und Pin#30 0V ist 0

Position N:
Pin#5 und Pin#4 12V
Pin#5 und Pin#18 0V ist 0
Pin#5 und Pin#28 0V ist 12
Pin#5 und Pin#29 0V ist 12
Pin#5 und Pin#30 0V ist 0

Position D:
Pin#5 und Pin#4 0V
Pin#5 und Pin#18 0V ist 0
Pin#5 und Pin#28 0V ist 0
Pin#5 und Pin#29 0V ist 0
Pin#5 und Pin#30 12V ist 12v

Die Messung zwischen Pin 5 & 4 ergibt in jeder Schaltstellung 9V

Es muss auch so so sein, dass Pin#1 12V bei laufenden Motor führt führt, wenn es das nicht tut, dann liegt ein Fehler vor.

Kein Strom auf Pin 1 bei laufendem Motor!? Laut meinem wäre das Spannung für die Elektroventile im Automaten. Da hier kein Strom anliegt,können Diese logischweise nicht Schalten. Nun bleibt nur die Frage, warum ist hier kein Strom???

Der Schlüssel liegt entweder in der Diagnose bzw dem Pin#33. Kannst Du mal eine Prüflampe an Pin#33 anschließen. Also hier zwischen Batterieplus und Pin#33?

Pin 33 ist laut meinem schaltplan Check Control !? Den Ausgang meinst du?

Was macht die Lampe bei Zündung an, beim Starten den Motors, bei laufenden Motor?

In jedem Zustand keine Reaktion der Prüflampe

So....auf in die nächste Runde....

Grüsse

Christian

Geändert von ALPINA B12 (20.05.2015 um 18:05 Uhr).
ALPINA B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten