Der Geber an der Hinterachse erzeugt das fahrgeschwindigkeitsabhänige Signal für das Kombiinstrument des E32. Dort wird das Signal aufbereitet und an alle andere Module wie Radio, Scheibenwischer, Tempomat/EML… weiter gegeben.
Nicht auf die Idee kommen den Sensor der Hinterachse direkt an das EGS anzuschließen. Das Signal kann bei höheren Geschwindigkeiten sehr hohe Spannungen aufweisen.
Das Getriebesteuergerät interagiert mit verschiedenen anderen Modulen.
CCM - Checkkontrolmodul:
Zwei Kabel für die Fehlermeldung "Getriebenotprogramm Betriebsan…" die verursachen dass der die Ventile in der Schaltbox nicht bestomt werden.
ASC+T
ABS/ASC nutzt ein Pin um den Regelfall zu übermitteln, in dem Fall schaltet das Getriebe nicht.
DME:
Über ein Kabel übermittelt das Getriebesteuergerät den Schaltvorgang. Die DME schaltet in dem Moment auf Spätzündung. Ebenfalls wird wird auch auf früh geschaltet, wenn ASC+T/ABS regelt
EML:
Ein Kabel ist für den S-Modus, damit EML weiß, dass der Wagen nun zornig ist.
Ein Kabel ist für den Kickdown, damit das Getriebe weiß, dass der Fahrer es ernst meint.

Ein Kabel übermittelt die Drosselklappenstellung
Ich vermute das Problem mit dem CCM.
Kannst DU mal messen Pin#1 der EGS bei laufenden Motor?
Bevor ich in das Detail gehe eine Frage: "Wie viele Pins hat deine Schaltbox am Getriebe?"
Es wäre möglich, dass die Diagnosepins gar nicht belegt sind.