Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2003, 14:11   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Man benötigt normales Werkzeug:

13er Ring, 17er.. etc.. sollte alles da sein.


Zusätzlich sollte da sein:
a) Federspanner
b) Spurstangenkopfabzieher und
c) der passende Hackenschlüssel, um die Überwurfmutter der Stoßdämferpatrone (NEIN, die sind nicht eingepresst !!!!) zu lösen und wieder fest zu drehen.
... es gibt auch Überwurfmuttern, die haben 4 Ausbuchtungen, so dass ein BMW-Schlüssel zu benutzen ist.

Sollten die Stoßdämpfer Serien-Dämpfer sein und die vorhanden aber Sport-Dämpfer (Gasdruck; einstellbar)
oder anders herrum, so werden ggf. andere Überwurfmuttern benötigt.

Wenn der Schrauber sich das im eingebauten Zustand mal an sieht (Auto hoch und Staubkappe mal zurück geschoben) wird er das schnell erkennen können, wenn er die "neuen" Dämpfer mal daneben hält.


Grundsätzlich ist es sinnvoll, die oberen Domlager neu zu machen.
Da die aber nicht gerade wenig kosten soll der Schrauber den Gummi des Domlager oben genauestens Prüfen.
Wird der Wagen noch lang / viele km / schlechte Straßen gefahren, sind 2 neue Domlager kein Luxus.


Hier ein Link zu Koni (sehr großer Dämpfer-Hersteller) mit diesem Tip:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.koni.de/_produkte/federbe..._lagerung.html
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten