@ahnungslos:
wenn ein Reifen "Springt" dann bedeutet das er hat eine "Höhenunwucht" - das hätte aber bereits beim ERSTEN aufziehen und wuchten der Räder bemerkt werden müssen, und EIGENTLICH auch beim Reifenhersteller selbst (Qualitätskontrolle). Aber wie gesagt vielleicht hattest du mal wieder Montagsreifen
Lenkradflattern wie bei unseren 7ern so häufig beobachtet kommt, wie von vielen schon vorher beschrieben IMMER von Teilen der VA - dabei sollte mann die Ursachenforschung in folgender Reihenfolge betreiben: Reifen/Felgen auf Unwucht prüfen, Bremsscheiben auf Unwucht prüfen, dann Gummilager der Druckstreben, Pendelstützen und unteren Querlenker. Die Spurstangenköpfe können auch ausgeschlagen sein, das äußert sich dann aber in zu großem Lenkspiel und "schwammigem" Geradeauslauf.
Vor einer Woche hatte ich ähnliches Problem: Lenkspiel zu groß, beim einschlagen des Lenkrades war ein "knartzen" zu hören (an der VA), Geradeauslauf beschissen...flattern vorne bei 90 bis 100 km/h.
Ursache: ausgelutschtes Gummilager der Druckstreben (war richtig zerrissen das Gummi). Also Druckstreben ausgebaut, Lager ausgepresst, neue rein, und dabei auch die unteren Querlenker samt Gummilager mit gewechselt. Resultat: der Wagen fährt sich "wie neu" - exaktes Lenkverhalten, kein Flattern mehr in der Lenkung bei 90 - 100 km/h.
Greetz BRAT
P.S. die Lenkhebel an meiner Hinterachse sehen auch schon "matsch" aus, aber bislang noch keine Wirkung aufs Fahrverhalten. (dreimal auf Holz klopf!).