Die besten Fahrwerke für BMW-PKW´s waren immer (seit E21-Zeiten schon) in Kombination von H&R-Federn (nicht zu progressiv, sonst zu hart!) und Bilstein-Dämpfern (hier gilt das gleiche). Eine Zeitlang war noch Koni akzeptabel, das hilt aber nicht mal bis Mitte der 90er.
Tieferlegung plus Superniederquerschnitt = mieser Komfort, weil die Federwege fehlen (Feder + Dämpferweg / Dämpfung über den Reifen)
Die SA Sportliche Fahrwerksabstimmung war schon ziemlich perfekt bzw. ist diese das bei einem 750i/iL in Verbindung mit den werksmäßigen 15"-Rädern. Mit 17"-Radsätzen wird es schon ein wenig "rustikal". Alpina verbaute nicht umsonst spezielle Abstimmungen. Egal ob C1, B7 Turbo oder B12 5,0.
Bitte noch bedenken, das die billigsten Teile meistens auch die schlechtesten sind. Bilstein kostet nun mal, H&R auch...
Viel Glück und Spaß dabei.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|