Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2015, 07:09   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Stoßdämpferfragen sind mittlerweile fast schon wie Öldiskussionen

Trotzdem gebe ich mal meinen Senf dazu:

Bei Serienfahrwerk würde ich zu einem Produkt aus dem Hause ZF Sachs greifen, da Boge oder Sachs damals OEM Zulieferer waren, heute gehören beide Marken zu ZF.

Alternativ dazu Bilstein B4 (B6 ist für eine Komfort-Limo zu hart) oder etwas von Kayaba oder, wenn mal wieder ausgesprochen günstig (gab früher mal Billig Aktionen bei ATU etc.) auch Monroe (aber da nur wg. des Preises).

Bei allen Fahrwerksveränderungen halte ich mich raus, da ich mich da nicht genügend auskenne, aber die Suche Funktion des Forum hält sicher ausreichend Threads dazu bereit, ab wie viel mm tiefer man besser zu gekürzten Dämpfern greifen sollte, wann nicht und was bei 40mm tiefer gut ist.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten