Thema: Elektrik Eine Bank will nicht...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2015, 19:38   #8
-I2eSp3cT
( ͡° ͜ʖ ͡°)
 
Benutzerbild von -I2eSp3cT
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
Standard

an unserem Telefonat ist rausgekommen, dass es höchstwahrscheinlich an den KW-Seonsoren liegt...alleine dadurch, dass es zündet, einspritzt und alle bauteile eig. erkennt
Das problem ist weiterhin auch nachdem ich alles was man austauschen kann auch getauscht habe ( Zündspule,LMM,DK, beide Sensoren,Kerzen und die Einspritzleiste inkl. viermaligem vertauschen der Benzinleitungen...es bleibt bei der rechten bank.
Hatte schon zweifel ob die Kette abgesprungen ist aber kann ja kaum möglich sein... aber um alles auszuschließen, hab ich auch da nach geschaut...dabei habe ich gleich die Verteilerkappe und den Finger ausgetauscht.
Nach kurzem laufen lassen, hat es den anschein gemacht, dass ab und zu einer der rechten bank mit viel ,,rumps'' zündet. Wo ich dann aus Auspuff mal gerochen hab, hat sich der Verdacht auch bestätigt...kam zwar immernoch kalte Luft im vergleich zur laufenden Bank...da kam schöner 7er qualm <3

Mein Verdacht liegt auch immer nächer an dem Kabelbaum vom Motor...
und zwar beim ein und ausbau der Elektrik ist es ja ein ganz schöner scheiß die 4 Stecker unter dem Öleinfüllstutzen zu entfernen...ich deute auch darauf, dass beim hin und herlümmeln eines der Kabel nichtmehr wollte und sich verabschiedete...

Frage: kann ich das so überprüfen? sprich durchpiepsen oder messen etc
Wenn es je dieser Fehler wäre, würde man dies im Fehlerspeicher sehen?

Mfg
-I2eSp3cT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten