Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2015, 12:49   #27
Stadtbewohner
Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 5er E34, 7er E38
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
die mangelnde Beinfreiheit hinten beklagen.
Und letzteres ist mit Komfortsitzen und einem großen Fahrer tatsächlich nicht von der Hand zu weisen.
Das ist der Punkt und habe es selber ausprobiert: Wenn ich vorne sitze (sehr laaange Beine bei nur 1,90m), geht hinten (zumindest bei Komfortsitzen) nichts mehr. Dafür habe ich nach oben immer viel Platz.
Hatte für mich selber (geringe Fahrleistung, großer Platzbedarf, Freund einfacher robuster Technik) dann auf den F01/02-N52 gehofft, der kam aber in DE nicht, insofern wird der 728 es weiter machen (müssen), solange er nicht anfängt rumzuzicken.


Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Naja, die Neukäufer entscheiden das, die Entwicklung ist unausweichlich.
Und offenbar überleben sogar bei den alten Autos die kleinen Motoren in überproportionaler Anzahl....
Nun ja, Neu k ä u f e r (im Sinne von Eigentümer ist auch der Nutzer) gibt es in der Fahrzeugklasse sowieso kaum noch welche. Zentraler Punkt dürfte wohl oftmals letztendlich sein, was es für welche Leasingrate gibt. Der wohlsituierte Ruheständler/Privatier, der sich solch einen Wagen privat kauft, ist wohl eher die Ausnahme. Gut möglich, dass er sein bereits versteuertes Geld dann auch eher bei einer etwas günstigeren Motor-/Ausstattungsvariante verbrennt als bei vollvollvoll (
Analogie zu früher: 728 statt 740). Der merkt das nämlich direkt in seinem Portemonnaie, was solch ein Wagen w i r k l i c h (d.h. TCO) kostet.
Stadtbewohner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten