Ok, danke für die kurze Erläuterungen
Die Forschungen gehen konkret in die Richtung, über eine befreundete Firma (die sich hauptsächlich mit Hydraulik im Nfz-Bereich beschäftigt) einen Druckspeicher zu entwerfen bzw. zu finden, welcher quasi 1:1 mit den unseren harmoniert bzw. einfach austauschbar ist. "Kopie" könnte man es auch nennen.
In wieweit das umsetzbar ist wird sich zeigen, aber ich versuche es zumindest.
Die Firma Bosch hat einige Modelle laut Aussage meines Kontaktmannes, welche für uns vielleicht tendenziell funktionieren könnten. Das steckt alles noch in den Kinderschuhen, aller Anfang ist bekanntlich schwer.
Hierbei möchte ich sagen, dass ich keineswegs auf der Suche nach einem unsicheren Pfusch bin, sondern eine technisch saubere Lösung suche.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da auf einem Holzweg bin!