Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2015, 11:40   #4
harry2007
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort:
Fahrzeug: F10 12/2011, F01 LCI 09/2012
Standard

Mahlzeit,

danke für die Antworten.

Der 30d ist klingt samtiger, der 40d etwas rauer. Dessen bin ich mir schon bewusst. Damit habe ich grundsätzlich auch kein Problem. Das weiß man ja gewissermaßen auch vorher. Ich hatte vorher einen 30d, der war sehr elegant laufruhig, natürlich kein Benziner, das ist schon klar. Mein aktueller 525xd aus 2012 klingt auch etwas rauer als der vergleichbare 520d, das empfinde ich jetzt aber nicht als unangenehm rau, allenfalls etwas kerniger, aber keinesfalls laut. Mir geht es in erster Linie auch nicht unbedingt um den Verbrauch, sondern um die Reichweite und mit einer Tankfüllung komme ich beim 30d und 40d locker 800 bis 900 km, je nach Fahrweise. Aus dem Alter, wo ich Streckenrekorde aufstellen will, bin ich längst raus. Fahre seit längerem recht entspannt mit 150 - 170 km/h auf der Autobahn (im Schnitt natürlich bedeutend weniger) mit Tempomat. Das kostet viel weniger Nerven und lässt mich am Ende entspannter aussteigen. Mein Job besteht ja nicht aus dem Autofahren an sich, das ist ja nur ein Mittel, um die weiten Strecken zurückzulegen und Termine entsprechend entspannt wahrnehmen zu können. Das war ja auch nicht direkt die Frage.

Ich würde den "Neuen" natürlich gerne länger als drei Jahre fahren. Klar, damit amortisiert sich der Anschaffungspreis des Gebrauchten entsprechend besser.

Ich würde gerne nochmal auf die Frage insbesondere mit den Drehzahlen verweisen. Das wäre schon ein wichtiges Kriterium, was ich aber so auf die Schnelle nicht direkt vergleichen kann.

Für die restlichen Antworten aber vielen Dank schon mal!

Grüße
Harry

Geändert von harry2007 (13.04.2015 um 11:49 Uhr).
harry2007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten