Zitat:
Zitat von Piratenschiff
... Anscheinend berücksichtigt der vorhandene Regler sogar die Temperatur an der Batterie, um die Ladespannung anzupassen ...
|
Das trifft nicht zu.
Der E38 750i FL der letzten Baujahre hat zwar einen Temperatursensor, der wird jedoch nur fürs Temperaturkriterium verwendet, den elektrisch beheitzbbaren Kat, den sog. E-Kat, zu heizen oder eben nicht.
Meist ist dieser Temperatursensor ausgesteckt, weil 's elektrische Heizen der Kats sowieso "den Mäusen gepfiffen ist!".
Zitat:
Zitat von Piratenschiff
- Gibt es keine Blei-Säure-Batterie klassischer Art (wartungsarm und nicht wartungsfrei), die aber nicht als Startbatterie ausgelegt ist, sondern als Versorgungsbatterie?
|
So eng solltest Du den Unterschied der Beanspruchungsart nicht sehen. "Dual Purpose" - was für ein hochgestochener Kunstbegriff!
"Moll" ist ein Qualtiätsprodukt aus Oberfranken und schon alleine deshalb ist das zu bevorzugen.
Die 14,0 V des E38-Ladereglers sind bei wirklich schon voll geladenen Batterien zuviel. Standard- und wartungsarme Batterien zum Nachfüllen (Sb/Ca) sollen nicht über 13,2 V(
25°C) Erhaltungsladespannung bzw. 100 - 200 mA Erhaltungsladestrom haben, AGM-Batterien nicht über 13,6 V(
25°C)*. AGM-Rollwickelbatterien, z.Bsp.
Optima Yellow Top, sind mit hohen 13,8 V spezifiziert und sollten deshalb bevorzugt werden.
Wer also ständig zwischen Hamburg und München pendelt oder Berufskraftfahrer, die ständig auf Achse sind, werden AGM-Batterien früh verschleißen. Die wartungsarmen kann man ja wenigstens nachfüllen. Aber auch denen tun dauernd 14 V nicht wirklich gut.
14,0 V sind am besten für den werktäglichen Pendler zur Arbeit oder ähnlichem Fahrprofil geeignet. Dann wird eine Batterie nämlich öfters etwas entladen und verträgt danach die hohe Spannung. Gleichzeitig reicht die Ladespannung aus, um eine Batterie auch voll zu laden.
Bei extrem abweichendem Fahrprofil sollte man die LiMa-Reglerspannung modifizieren.
*) Ca/Ca-legierte Batterien, das sind wartungsfreie und AGM-Batterien, fangen erst bei höheren Spannungen an zu gasen.
Europäische Batterieparameter beziehen sich auf 20 °C, amerikanische auf 25 °C.
Zitat:
Zitat von Piratenschiff
... - Wegen Sommerfahrzeug auch 50°C abkönnen. ...
PS: ... gibt es im E38 Kofferaum ein vorhandenes Loch für einen Entgasungsschlauch?
|
'Harte' 14 V bei 50 °C kann eine AGM definitiv nicht 'ab'. Die kann je nach Ladezustand "durchgehen".
Natürlich gibt es das! Das kenne ich ja schon beim E24 BJ '80. Beim E3 weiß ichs nicht mehr.