Gel-Batterien sind fürs Auto ungeeignet! 
Wenn man überhaupt zwei unterschiedliche Typen verwendet, dann höchstens eine zusätzliche AGM-Batterie zur wartungsfreien Naßzellenbatterie. 
AGM- und geschlossene Ca/Ca-Batterien haben ziemlich nahe beieinanderliegende el. Eigenschaften. Offene, sog. wartungsarme Blei-/Säure-Batterien, werden ja heutzutage kaum noch verwendet. 
 
Dagegen sind teuere Gel-Batterien nicht für hohe zyklische Strombelastungen geeignet. Beim E38 fließen im Stand durchaus 20 A und auch mehr. Dafür sind Gel-Batterien nicht ausgelegt. Die versprochene hohe Zyklusfestigkeit erhält man nur bei Einhaltung der spezifizierten Datenblattwerte. Auch soll die dauerd anliegende Spannung (Erhaltungsladespannung) nur zwischen 13,2 und 13,6 V liegen. Ein E38 liefert jedoch 14,0 V. 
Die Eigenschaft der geringen Selbstentladungsrate einer Gel-Batterie wird überhaupt nicht genutzt. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von amnat (07.04.2015 um 09:48 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 |