Sodele,
ich habe gestern angefangen die VDD auf der Beifahrerseite zu wechseln.
Wie des öfteren im Forum zu lesen, waren auch meine Dichtungen teilweise knüppelhart und teils (ab-)gebrochen).
Alles in allem war das machbar, wobei ich zuletzt beim Zusammenbau ein paar Probleme hatte.
Ich war mir u.a. nicht sicher, ob die Dichtung am besten zuerst in den VD eingesetzt wird oder unten
Allen die der Meinung sind, man befreit mal eben nebenher die VD von dem alten abgeblätterten Mistlack,
denen möchte ich noch anraten sich dafür extra einige Stunden einzuplanen.
Ich habe an einem Deckel in etwa eine Stunde umhergepult (mit Drahtbürste & Nasschleifpapier) und den Lack oben im Sichtbereich entfernt.
Danach war allerdings meine Geduld dafür am Ende...
Auf der Fahrerseite ging der ganze Spaß dann deutlich enger zu.
Zu allem übel ist dort meine hinterste Kerze auch noch am dollsten betroffen, quasi regelrecht abgesoffen (siehe Bild

).
Ich hatte auf der Seite wirklich imense Probleme den Deckel wegen der ganzen Kabels und der Gasanlage überhaupt rauszubekommen.
Wie ich den mit anständig Dichtmasse überhaupt wieder eingesetzt bekomme, weiss ich noch nicht

.
Morgen geht es weiter, ich hoffe, dass alles klappt und werde berichten....
Ach ja, meinen kleinen Dicken habe ich auch am 01.04. endlich wieder entmottet



.