Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  Gibt es da ein Dateblatt von dem Zeug? | 
	
 Das würde uns weiter bringen.
Im Sicherheitsdatenblatt steht was das für eine Soße ist. Dann kann man entscheiden mit was man im Notfall auffüllen kann. Man kann doch nicht einfach auf andere Mittel verweisen und sagen, einfach Glycol rein und gut ist. Man muss sich dann schon auf das Thema einlassen. Und wenn man nicht genau weiß was es ist, dann wartet man einfach mal was die anderen dazu schreiben. 
 
Evans schreibt ja selber, dass der Wassergehalt unter 3% liegen soll, damit es seine guten Eingenschaften behält. Also wenn man da Wasser nachfüllt (im Notfall soll das gehen),  dann bedeutet es automatisch eine Neubefüllung da der Kreislauf vollständig mit Wasser kontaminiert ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass für den Wagen im Stadtverkehr das Zeug Vorteile bringt. Man sollte jedoch immer etwas zum Nachfüllen parat haben. Also warum nicht.
Auf der anderen Seite ist auf unseren Planeten alles super eingerichtet. Es gibt keinen flüssigen Stoff, der an die Wärmekapazität von Wasser heranreicht. 
Das Ersatzmittel ist also ein (anderer) Kompromiss. Es kann weniger schnell Wärme abgeführt werden (Nachteil) aber man hat ein nahezu Druckloses System. (Vorteil)
Soll jeder für sich entscheiden.