Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2004, 20:44   #16
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard 725tds

@Wolfy

Hab den Beitrag erst jetzt gelesen. Möcht nun auch meinen "Senf" dazugeben. Vor ca einem halben Jahr hab ich mich auf die Suche nach einen Nachfolger für meinen E32 730i gemacht. Es kam natürlich nur ein E38 in Frage. Da ich doch beruflich einige km im Jahr unterwegs bin kam auch der tds in die engere Auswahl.
Das hat sich nach zwei Probefahrten damit allerdings gleich erledigt. Meiner Meinung nach ist der 2,5 diesel mit dem Fahrzeuggewicht bei weitem überfordert. Nebenbei hat mich der doch recht stattliche Verbrauch von 11L/100km (für einen diesel) doch etwas abgeschreckt. Ach finde ich passt die dieser Motor gar nicht in den E38. Wenn schon Diesel dann 3.0d. Ist natürlich alles eine Kostenfrage. Da aber für einen 725tds in Österreich ohnehin um einiges mehr verlangt wird als für einen vergleichbaren Benziner kam für mich nur ein Benziner in Frage, im speziellen der 728iger. Die Leistung ist durchaus ausreichend (nicht berauschend) aber eben genug. Auch der Verbrauch geht in Ordnung und die Unterhaltskosten.
Komischerweise hab ich aber dann im Jänner unter einer dicken Schneedecke mein "Traumauto endeckt".
Ein 735iger von 10/96 mit 170tkm und einigen Extras:

Steptronic
Komfortsitze
Lenkradheizung
Rollopaket
Servotronik...

um nur einige zu nennen. Der Wagen hatte einen leichten Frontschaden und wuede fachgerecht von einem Spengler repariert (Die Entmontage nach dem lackieren übernahm ich selbst). Der Kaufpreis wird nicht verraten: Nur soviel: so wie er unten abgebildet ist hat er mir im gesamten € 8700.- gekostet. Klar solche Schnäppchen macht man nicht alle Tage, trotzdem finde ich den von dir gezeigten tds um gut 2kTeuro zu teuer.

Übrigens: Ich möchte auf keinen Fall mehr den seidenweichen Lauf meines V8 missen. Noch dazu ist erja einer der schnellsten
Der Verbrauch liegt bei ca 11,5 bis 12,5L inkl Stadt.

Zu guter Letzt muss die Wahl der Motoriesierung jeder selbst entscheiden

MfG

Eurojet
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorher.jpg (66,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Serviceheft.jpg (59,0 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg E38xenon.jpg (60,3 KB, 32x aufgerufen)
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten