Das Triebwerk geht langsam vorran, dennoch bleibt der Lange betriebsbereit.
Ich habe einfach ein anderes Triebwerk zerlegt und es wird nach und nach aufgebaut. Alles weitere im anderen Thread.
Leider habe ich Rost gefunden. Das ist beim E32 eigentlich kein Problem, aber dennoch ägert es mich.
Die Türen sahen auf den ersten Blick gut aus und haben keinen Rost an der Abschlussleiste #51211928008 bzw 51211928007 unten.
Da ich die Dichtung #51211938071 bzw #51211938072 pflegen wollte, habe ich sie entnommen. Gut dass ich das gemacht habe!
Die "Schiene" die die Dichtung hält ist ja mit der Tür verschweißt. Das Problem ist ein Loch hinter der Dichtung. Das Wasser fließt hinter die Dichtung und unter der Schiene entlang und sorgt für Rost. Dieses Loch wird offensichtlich für einen Passstift bei der Fertigung verwendet.
Deswegen habe ich nun um den Rost zu stoppen die hinterwanderte Dichtmasse entfernt und den Rost zunächst mit der Bürste entfernt. Leider wird das auf Dauer nicht zum Erfolg führen. Der Plan um den Rost zu verzögern wird so sein:
- entfernen der hinterwanderten Dichtmasse
- entrosten
- umwandeln mit Fertan
- Grundieren und Dichtmasse aufbringen
- Lackieren
Die Falze mit Owatrolöl behandeln und die Türen mit Fluidfilm ausblasen.
Ein weiteres Rostnest hat sich an den Kennzeichenbeleuchtungen gebildet. Die Kennzeichenbeleuchtungen habe ich neu bestellt. Der Preis für die Dichtungen ist mehr als frech! 9€ für etwas Schaumstoff - ich werde diese nicht bestellen und selber fertigen.
Ebenfalls etwas Rost hat sich unterhalb der Niere gebildet. Auch hier gilt einrosten Grundieren und Lackieren.
Bilder Folgen!
Teile:
- Kennzeichenbeleuchtung 2 Stk. 63 26 1 388 927
- Spreizmuttern 4 Stk. 63 13 1 378 066
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|