Du fährst nur alle 40.000 km zum Ölwechsel? Macht man sowas? *grübel*
Ich kenne die Ölwechselintervalle alle 15.000 km, die Verlängerung auf mehr - halte ich - für mehr als *sorry* schwachsinnig.
Ich mach meine Ölwechsel, bedingt durch einen hohen Anteil Kurzstrecke alle 10.000 km.
Du Vergleicht hier glaube ich Äpfel mit Birnen.
Ein 728er aus 2001 kostet ca. 20.000 Euronen.
für 20.000 Euronen bekommst du einen 2003er Omega Diesel 2,5 tds Voll mit 30.000 km aufm Zähler...
Die beiden könnte man jetzt von der Kosten Nutzen Rechnung her vergleichen - obwohl Diesel und Benziner miteinander zu Vergleichen rel. Blödsinn ist, aber egal.
Was du versuchst hier in einen Vergleich zu bringen stellt sich für mich wie folgt dar:
BMW 728 BJ 2001 Preis ca. 20.000 Euro
Opel Omega BJ 95 ca. 3000,-
Machen wir einfach eine kleine Rechnung:
Der Bimmer bringt, nach 3 Jahren je nach km Stand noch zwischen 8000 - 9000 Euro macht einen Wertverlust von ca. 11.000 Euro.
Der Opel bringt noch einen Restwert von sagen wir 500,- Euro, macht einen Wertverlust von 2500,-
Bleiben ca. 8500,- Kostenvorteil in der Kauf/ Verkaufsrechnung für den Altopel.
diese durch 3 Jahre geteilt macht ca. 2830,- Euro im Jahr - die der Opel im Unterhalt teurer sein darf als der 728er um erst mal das gleiche Niveau zu erreichen. Das der Bimmer auch Unterhalt und Steuer und Reperatur kostet hier NICHT eingerechnet.
Ich wage zu bezweifeln, das man soviel mehr ausgibt für den Oppel...
Man müsste die genauen Steuersätze zur Hand haben um es genau auszurechnen aber 2830,- Euro mehr im Jahr, macht es bei weitem nicht aus.
Zitat:
|
Zitat von Bertl
Genau. Vielleicht hilft dir der Begriff "Betriebskosten" weiter...
Beispiel: ein alter Omega Diesel mit 2,5 Liter Hubraum kostet bei Steuern/Versicherung/Service ähnlich viel wie ein 728er BJ 2001, der nur alle 40tkm zum Service muß. Mit dem Omega muß man also 4 mal Öl wechseln und andere durch das Alter bedingte defekte Ersatzteile wechseln bis der 7er in die Werkstatt muß bzw. man selbst das Öl wechselt. Steuern/Versicherung dürfte auf gleichem Niveau liegen. Wobei man sagen muß, von den Steuern her kostet der Opel so viel wie 4 (VIER) 728er.
Wo ist dann das Problem, wenn der ein oder andere einen jüngeren 7er fährt? Kaufen konnte er ihn sich ja offensichtlich. Er hat eben sein Erspartes geopfert. Und leisten? Tja, kostet ja nicht mehr als ein alter Opel...
Für den Preis, den man für einen jungen 7er aufwendet bekommt man auch ein Gegenwert, sprich mehr Luxus, den man bei jeder Fahrt spürt. Dafür hat man ja das Geld ausgegeben. Das ist das Eine.
Das Andere sind die laufenden Kosten. Die sind trotz erheblich mehr Luxus nicht höher!
Daß teuer in der Anschaffung auch teuer im Unterhalt bedeutet, ist logisch. Daß aber billig in der Anschaffung ebenfalls teuer im Unterhalt bedeuten kann, ist nicht jedem klar.
Das sollte sich die Omega-Diesel & Co. Fraktion mal fragen...
Gruß
Bertl
|