Das Geschwindigkeitssignal kommt vom ABS Sensor hinten links.
Das Tachometer ist von Werk aus so eingestellt, das die angezeigte Geschwindigkeit niemals unter der realen liegt. Die angezeigte Geschwindigkeit kann aber über der Realen liegen.
Ohne jetzt nachzuschauen müsste die gesetzlich vorgeschriebene Formel für die Abweichung lauten 0 < v < (v/100kmh)+4kmh
Damit darf der Tacho bei einer Geschwindigkeit von 100kmh alles zwischen 100kmh und 114kmh anzeigen (laut Gesetz).
Hintergrund liegt in der Abweichung der Rad-/Reifenkombinationen. Je nachdem, welche Reifen aufgezogen sind, variiert der Radius des Reifens und damit die Drehgeschwindigkeit, die vom ABS Sensor erfasst wird. Dadurch entstehen bei gleichen Fahrzeugen mit verschiedenen Reifen auch unterschiedlich angezeigte Geschwindigkeiten. Der Tacho muss dementsprechend angepasst sein und hat deswegen die oben angegebenen Toleranzen.
|