Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2004, 14:03   #2
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

Hallo Rene,

ich habe dies bereits exerziert und kann dir folgende Info geben: die Federn VORNE sind passend, achte aber auf die MAX. ZULÄSSIGE ACHSLAST der Federn, und vergleiche diese mit deiner im Fzg. Schein! Der 7er ist vorne schwerer, ich habe selber einen Satz Tieferlegungsfedern für E34 drin, waren gedacht für nen 525i, und angegebenen 40mm tiefer....mein 730 V8 ist vorne damit satte 60 bis 70mm tiefer gekommen, also "drückt" die Last vorne die Federn doch nochmal ein gutes Stück weiter runter.

Hinten sind die Federn des E34 vom Durchmesser der Windung her etwas kleiner! Du musst also die Gummiauflage des Stossdämpfers, wo die Feder ihren Sitz einnimmt anpassen, am besten hast du welche vom E34 oder gleich 2 komplette Federbeine des E34 dann passt es 100%. Geht aber auch nur die Federn, die sitzen dann zwar nicht 100% im Gummisitz (was ab und zu beim fahren zu hören ist) aber "fahrbar" ist das schon, der TÜV siehts nichtmal. Von der länge her sind die Federn gleich.

Ob das ein TÜV einträgt wage ich mal zu bezweifeln - maßgeblich sollte hier zwar die Achslast sein aber ich glaube nicht das du das eingetragen bekommst. Mein Federnsatz hat ein Gutachten wo die max Achslast vorne 1060kg ist, im Fzg. Schein steht 1100kg...also ist die Feder etwas zu "schwach" (daher auch die 60mm ).

"Passen" tuts aber...und da ich bereits Federn eingetragen hatte bekomme ich beim TÜV auch keine Probs, weil die nur gucken wo die Federn ordentlich Vorspannung haben, und das haben sie ja zweifelsohne.

Was mal Interessant wäre: komplettes Fahrwerk des E34 M5 in den 7er....müsste tiefer kommen als im M5 und trotzdem komfortabler als JEDER billige Federnsatz.


Greetz BRAT
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten