Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2015, 19:05   #9
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
das klingt für mich sehr ähnlich nach den eigenschaften eines sparsamen eta modells aus den 80/90er. liege ich da mit meiner vermutung richtig?
Nein. Das hat mit dem ETA rein gar nix zu tun. Außerdem gab es den in den 90ern nicht mehr Die letzen ETAS 525e und 325e sind 1987 produziert worden. Ab Modelljahr 88 gab es den E28 e nicht mehr und im E30 gab es den ETA-Motor nicht mehr, dafür den Turbodiesel. Verbrauchstechnisch, liegt selbst ein "normaler" M40B16 B18 aus den 316/318 im Rahmen, auch die späteren M43. In einen 0 Ausgestatteten E30 geht der M40B18 mit 113PS auch schon recht gut vorwärts. Wenn nur das nervige Nockenwellen/Schlepphebel Problem nicht wäre.

Zitat:
PS im Compact sein müssen...naja. Dann lieber gleich als 323ti mit M50-Triebwerk.
Das ist dann schon ein M52 mit 2.5 Litern, 125kW und 245Nm. (Genau wie im M50B25 auch 245Nm aber 141kW)
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten