Heute werden ganz spezifisch Teile mit geregelter Haltbarkeit verbaut, damit der Kunde in die WS fährt. Siehe Koppelstangen. Bei defekt stört das das Fahrverhalten in Piunkto Sicherheit erst mal nicht so gravierend, daher kann diese nach 20tsd od so brechen - und der Kunde kommt in die Werkstatt.
Nennt sich heute geplante obseleszenz.
Nochmal, klar hätte man das vermeiden können. Aber warum? Das Auto ist nicht für eine Haltbarkeit von 30 Jahren und >200tsd km geplant. Und dann kostet das blöde Sicherungsblech eben doch Geld, was den Hersteller nichts einbringt.
Da das problem aber mittlerweile allen bekannt sein dürfte, verstehe ich nicht, wo das Problem ist; Deckel runter und prophylaktisch Sicherungsbleche einbauen. Beim M60 werden auch bei allen Neuzugängen die Ölpumpenschrauben kontrolliert. Wer es nicht macht,
