Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2004, 08:56   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard @ckf39

Das ist richtig das sich die anzahl der bewegung nicht ändert.
Was sich aber ändert ist der Arbeitsbereich und das Verhalten.
Die härten federn nehmen auch den Dämpfer härter ran. Der Dämpfer soll ja die bewegungen der Feder dämpfen, damit das Auto nicht die ganze Zeit schwinkt. Der Dämpfer bremmst also die Feder. Durch die härteren Federn wird er aber jetzt auch mehr belastet. Würdest du dein Auto immer voll beladen dann würden sich die Dämpfer auch schneller verabschieden. Weil sie auch mehr zu tun Haben. Die Federn sind ja so Konstruiert das sie um so mehr sie einfedern um so härter werden sie. Das ist bei Tieferlegungsfedern so gemacht weil sie einen kürzen Weg haben. Das Fahrzeug ist ja tiefer. Du verkürzt den Weg der Feder indem du das Fahrzeug tiefer legst. Somit wird der Dämpfer anders belastet.
Tiefer = härter = weniger Zeit um Schwinkungen aufzufangen(Feder zu bremsen)


Oder???


Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten