nachdem ich seit Monaten nun rumgemacht hatte wegen unrundem Motorlauf während der Warmlaufphase, und den Temperaturfühler für die Ansaugluft gewechselt hatte, und es so schien, als wäre das Problem beseitigt, kam dies allerdings Zeitweise erneut. Fehlerspeicher zeigte Lambdasonde und Lambdintegrator Bank1 an. Mal wars ne Unterbrechung, mal Kurzschluss gegen U-Batt. Gut, die Lambdas sind 118000 drin, aber die ersten hielten ja auch 335000. Der Prophylaktische Teiletauscher bin ich auch grade nicht, also abwarten was passiert. Vor einer Woche in München gewesen, und auf der Heimfahrt nach Mannheim plötzlich Fehlzündungen beim Gas Wegnehmen, Zündaussetzer, keine Leistung beim Beschleunigen, Schlimm. Rastplatz raus, Fehlerspeicher ausgelesen, und Lambdasonde und LAmbdaintegrator Bank1. Nichts weiter. Gleicher Fehler wie zuvor. Fehler gelöscht, nach Hause gefahren, kein Unterschied, Fehlzündungen, Katastrophe



Gott hat mir die Karre leid getan.
Am nächsten Tag Zündkerzen besorgt, Lambdasonden neu bestellt, Und in Fahrtrichtung rechts, zunächst alle Zündspulen ausgebaut. Beim Durchmessen der selben fiel mir dann das hier ins Auge:
Siehe Photo.
Also diesen saublöden Kerzenstecker gegen anderen aus der Teile Kiste getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, Eine Woche nun gefahren, gerade nochmal Fehlerspeicher ausgelesen,- Ergebnis LEER!!!
Super, ganz großes Kino, dafür gibts nen Fehlerspeicher, dass da irgendwas drin steht.
Grüße
Tom